👀 „Frauen in Führung“ – aber was ist mit den Männern?
Anfang April durfte ich im DeutschlandRadio- Deutschlandfunk in der Sendung Campus & Karriere über ein Thema sprechen, das mich seit über 15 Jahren bewegt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Vätersicht.
🎙️ Der Anlass: eine Sendung über Frauen in Führung. Ein wichtiges Thema – denn nach wie vor sind Karriereknicke, strukturelle Hürden und Care-Gaps für viele Frauen Realität. Und doch hat mich besonders gefreut, dass im Gespräch auch Raum für eine ergänzende Perspektive blieb: 👉 die aktive Rolle von Vätern.
Denn: Vereinbarkeit gelingt nur, wenn wir sie ganzheitlich und mit Vätern denken.
Viele Väter wollen heute präsent sein – im Alltag ihrer Kinder, im Wochenbett, bei der Care-Arbeit. Doch stoßen sie auf ähnliche Herausforderungen: starre Strukturen, tradierte Erwartungen und fehlende Unterstützung. Das erleben wir bei conpadres immer wieder in unserer Arbeit mit Unternehmen.
💡 Was ich in den letzten Jahren gelernt habe:
Es braucht kein Entweder-oder. Es braucht ein Miteinander. Es braucht ein Zuhören. Nur wenn Väter sich aktiv einbringen können, werden auch Mütter in Führung unterstützt. Väter sind der Schlüssel für einen neue Vereinbarkeitsperspektive.
Was können Unternehmen dabei tun? 👉 Mutige Schritte auf beiden Seiten ermöglichen… Väter und Mütter in ihren individuellen Herausforderungen unterstützen, dann Synergien suchen und gemeinsam diskutieren.
🎧 Hier findet ihr den Link zur ganzen Folge – ich bin gespannt, was euch dazu durch den Kopf geht!
Hashtag Vereinbarkeit Hashtag Führungskräfte Hashtag AktiveVaterschaft Hashtag CareArbeit Hashtag conpadres Hashtag G