Diversity Konferenz der Charta der Vielfalt
Seit gestern bin ich in Berlin auf der Diversity Konferenz der Charta der Vielfalt und ich freue mich wirklich so sehr schon so lange Teil dieser starken Bewegung zu sein, die Deutschlands Wirtschaft zukunftsfähig und modern aufstellen wird! YES – wir werden lauter und wichtiger!
Gleichzeitig merke ich, dass das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie von Vätern, Müttern und pflegenden Angehörigen, hier (noch) nicht in den Panels so auftaucht, wie ich es mir wünsche 😉. Dabei gehört es für mich genauso zur Diversity Debatte wie Gender, Herkunft oder Inklusion.
Umso wichtiger finde ich es, genau darüber ins Gespräch zu kommen, hier auf der Konferenz und darüber hinaus. Denn echte Vielfalt heißt auch: Care-Arbeit sichtbar machen, Rollenbilder hinterfragen und Arbeitswelten schaffen, die Platz für Familie lassen und Vereinbarkeit als gesellschaftlichen Wandel, aber auch Businessmodell begreifen.
Deshalb läuft parallel noch anläßlich des gestrigen internationalen Tags des Mannes und des Movembers unsere Väter Aktionswoche 2025 mit dem Ziel, in Alltag und Beruf Vereinbarkeit erlebbar zu machen. Nach 25 Jahren eigener Vaterschaft (und ich werde immer noch gebraucht 😊) und mit weit über 1.000 angemeldeten Vätern weiß ich: Es geht um Ermutigung, Orientierung und Impulsen, die Leichtigkeit in einen vollen Alltag bringen und auch die Unternehmenskultur in den Unternehmen prägen werden.
✨ Heute noch stehen drei Sessions auf dem Programm:
🕙 10:00 Uhr → Vortrag: “Männer, die verändern: Die neue Rolle der Väter” mit Björn Süfke, Autor und Psychologe
🕛 12:00 Uhr → Impuls und Diskussion: „Erfolg als Vater neu denken – Wie der Perspektivwechsel Leichtigkeit bringt.“ Mit Malte Meyer, TOP-sharer Rolemodell, Coach und Keynotespeaker
🕧 13:00 Uhr → Impuls und Diskussion: „Hashtag300kmehr: Das Potenzial gelebter Vereinbarkeit“ mit Gerrit Engelien und Nico Lüthje
Das Beste kommt zum Schluss: Für alle, die die Väter Aktionswoche bisher verpasst haben oder die wichtigsten Impulse nochmal kompakt erleben wollen: Am Freitag ist um11:30 Uhr unsere Abschluss-Session mit Highlights aus über 15 Sessions und einem Ausblick auf 2026. In nur 30 Minuten fassen wir zusammen, was in dieser intensiven Woche bewegt wurde, teilen die stärksten Impulse und feiern gemeinsam den Abschluss.
Vor allem aber: Wir schauen nach vorn. Wie gelingt es, das Gehörte wirklich in den Alltag zu integrieren? Was hilft, Vereinbarkeit nicht als zusätzliche Aufgabe, sondern als echte Erleichterung zu erleben? Und was brauchen wir, damit 2026 noch mehr möglich wird?
👉 Den Link zur Anmeldung findet ihr im ersten Kommentar!
Seid dabei, teilt den Link in euren Netzwerken, mit Freunden, Partner*innen und gebt den Väter damit eine laute Stimme!
Wir freuen uns auf euch, eure Fragen, Anregungen und Impulse!
