VÄTER AKTIONSWOCHE VON CONPADRES vom 17.11.2025-21.11.2025 – Gemeinsam für väterfreundliche Arbeitswelten

Auch 2025 feiern wir rund um den Internationalen Männertag wieder die Vielfalt und Bedeutung aktiver Vaterschaft im Berufsleben. Mit der Väter Aktionswoche von conpadres laden wir Unternehmen, Netzwerke und Interessierte dazu ein, ein starkes Zeichen für Vereinbarkeit, Gleichberechtigung und moderne Väterbilder zu setzen.

In dieser Themenwoche präsentieren wir Best Practices aus Unternehmen, bieten inspirierende Events und Impulse und machen sichtbar, wie Arbeitgeber Väter in ihrer Doppelrolle zwischen Familie und Beruf unterstützen – mit Engagement, Kreativität und Haltung.

Sei dabei – egal ob als Arbeitgeber, engagierter Vater, HR-Expertin oder Netzwerkmitglied. Die Teilnahme ist offen und kostenlos.

Jetzt mitmachen und gemeinsam Väter stärken!

17.11.2025 von 12.00-12.30Uhr

Auftaktveranstaltung: „Wandel der Vaterschaft – Zwischen Anspruch, Alltag und Aufbruch.“

Auftaktveranstaltung: Diversity jetzt erst recht – Väterarbeit ist Zukunftsarbeit!

Zum Auftakt der Väter-Aktionswoche 2025 laden wir euch zu einer inspirierenden Eröffnungsveranstaltung ein. Gemeinsam blicken wir auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit – gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich – und fragen uns: Wie können Väter, Elternnetzwerke und Unternehmen Haltung zeigen, wenn Vielfalt und Gleichstellung unter Druck geraten?

In einem kompakten 30-Minuten-Format geben Nico von conpadres und Sascha Schmidt, erfahrener Referent und Vater, inspirierende Impulse und persönliche Einblicke. Ein ehrlicher, lebendiger Auftakt, der Lust macht auf Austausch, Perspektiven und die vielfältigen Aktionen der Woche.

Seid dabei und startet mit uns in die Väter-Aktionswoche 2025 – voller Engagement, Inspiration und Vernetzung!

17.11.2025 von 12.35-13.25Uhr

Panel-Diskussion: „Zwischen Kita und Karriere: Von Work-Life-Balance zu Work-Life-Blended – dank KI“

Mit KI Familie und Job balancieren?

Smarte Tools erleichtern die Organisation, schaffen Flexibilität und stärken die Vereinbarkeit. Doch wo KI entlastet, verdichtet sie auch Arbeit.

Wie gelingt der Balanceakt zwischen Familie und Job im Work-Life-Blended-Modell – ohne in den Mental Overload zu kippen?

Auf dem Panel:

Ingo Sauer, Head of Public Engineering

Johannes Leuschner, Head of Future Business

Felix Karl, Innovation Manager

Frank Gelhausen, Expert Diversity & Inclusion

18.11.2025 von 08.30-09.00Uhr

Morning Coffee Session: „Wege aus der Beziehungskrise – Konflikte verstehen und konstruktiv nutzen“ mit Sascha Schmidt

Konflikte gehören zum Leben – ob in Partnerschaften, Familien oder im beruflichen Alltag. Oft drehen wir uns jedoch in denselben Schleifen: Vorwürfe, Rückzug, Schweigen. Doch es geht auch anders. Wir werden mit Sascha Schmidt, selber zweifacher Vater, Paartherapeut, Trennungsvater, Konfliktexperte und unser profiliertester Referent rund um Erziehung ins Gespräch gehen, um Wege aus Beziehungskrisen zu beleuchten und Handwerkszeug für euren Alltag zu entlocken.

Eine Krise kann mehr sein als ein Ende – sie kann ein neuer Anfang sein.

Referent: Volker Baisch, Gründer und Geschäftsführer von conpadres

Gast: Sascha Schmidt, Coach und Mediator

18.11.2025 von 10.00-11.00Uhr

Vortrag: “Resiliente Väter, selbstbewusste Kinder: Wie innere Stärke und Empathie wirkt!”

Väter prägen mit ihrer Haltung, Präsenz und emotionalen Stärke die Entwicklung ihrer Kinder auf besondere Weise. Doch wie gelingt es, mit innerer Klarheit und Empathie nicht nur Halt zu geben, sondern auch Selbstvertrauen und psychische Stärke beim Kind zu fördern?

In diesem Vortrag lernt ihr, wie ihr eure eigene Resilienz als Vater entwickelt – und damit zur Quelle emotionaler Stabilität für eure Kinder werdet. Ihr entdeckt Wege, wie feinfühliges Verhalten und bewusste Selbstführung die Persönlichkeit eurer Kinder stärken und langfristig tragfähige Beziehungen ermöglichen.

Referent: Volker Baisch

Gründer und Geschäftsführer von conpadres

18.11.2025 von 12.00-13.00Uhr

Vortrag: „Männer, die verändern: Die neue Rolle der Väter.“

Väter möchten heute aktiv am Aufwachsen ihrer Kinder teilhaben, stoßen dabei jedoch oft auf Vereinbarkeitsprobleme und hartnäckige Geschlechterstereotype. Deshalb gilt es für Mütter, Väter, Arbeitgeber und Politik, die alten Rollenmuster zu hinterfragen – denn nur im offenen Gespräch gelingt gleichberechtigtes Elternsein und ein erfülltes Familienleben.

Da hilft also, liebe Väter (und auch: liebe Mütter), nur eins: Wir müssen reden!

Referent: Björn Süfke

Männertherapeut, Männerautor

18.11.2025 von 13.30-14.30Uhr

Impuls & Diskussion: „Schluss mit „Du bist zu klein dafür“ – Wie wir unsere Kinder mit kleinen Schritten fit fürs Leben machen.“

„Du bist zu klein dafür“ – ein Satz, der oft Grenzen setzt, wo eigentlich Chancen liegen.

Mit diesem Impuls möchte Christoph Perspektiven in den Bereichen Sexualität, Taschengeld, Mediennutzung, Tod, Verantwortung & Demokratie aufzeigen, die unsere Kinder die kleinen Schritte erlauben, um später Große machen zu können.

Denn wir können das Leben nicht für unsere Kinder vorbereiten – aber sehr wohl unsere Kinder für das Leben.

Referent: Christoph Reiser

Gründer des Väternetzwerkes bei Boehringer Ingelheim Wien

18.11.2025 von 17.00-17.30Uhr

Vortrag: „Auch Väter können einen Unterschied machen: Früherkennung von Anzeichen psychischer Erkrankungen.“

Gemeinsam hinschauen – gemeinsam helfen.

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen. Früherkennung ist der Schlüssel, doch viele Väter (und auch Mütter) sind unsicher: Wann sollte ich handeln? Wo finde ich Hilfe?

In einem kompakten 20-Minuten-Vortrag gibt es erste Antworten: Welche Warnsignale gibt es? Was kann ich als Vater tun, auch präventiv? Und 10 Minuten Zeit bleiben für deine Fragen.

Denn: Es braucht das ganze Dorf. Werde Teil davon.

Referentin: Alix Puhl

Founder & Co-CEO der tomoni mental health gGmbH

19.11.2025 von 10.30-11.00Uhr

Impuls-Dialog: „Herausforderungen bei der Vereinbarkeit sichtbar machen – Mit Studien und Umfragen das Top-Management überzeugen!

Im Rahmen unserer Väter-Aktionswoche laden wir euch herzlich zu einem halbstündigen Impuls-Dialog zwischen Volker Baisch, CEO von conpadres und Christian Ludwig vom Beiersdorf Väternetzwerk dad.icated ein!

Wir stellen euch unsere brandneue Zukunftsstudie zur Vereinbarkeit vor und werfen dabei einen Blick darauf, was sich für Väter und Mütter verändert hat, welche Belastungen aktuell besonders relevant sind und wie Führungskräfte gezielt unterstützen können. Im zweiten Teil wird Christian über eine interne Umfrage berichten, bei der 100 Väter und Mütter befragt wurden und wie dad.icated diese Daten nutzt, um mit dem Top-Management konkrete Maßnahmen zur Förderung von Vereinbarkeit zu besprechen.

Wir diskutieren, wie Unternehmen mit zahlenbasierten Argumenten die Zielgruppe der Väter besser erreichen und welche Themen man in Befragungen gezielt ansprechen sollte.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen lebendigen Austausch!

20.11.2025 von 10.00-11.00Uhr

Vortrag: “Männer, die verändern: Die neue Rolle der Väter”

Väter möchten heute aktiv am Aufwachsen ihrer Kinder teilhaben, stoßen dabei jedoch oft auf Vereinbarkeitsprobleme und hartnäckige Geschlechterstereotype. Deshalb gilt es für Mütter, Väter, Arbeitgeber und Politik, die alten Rollenmuster zu hinterfragen – denn nur im offenen Gespräch gelingt gleichberechtigtes Elternsein und ein erfülltes Familienleben.

Da hilft also, liebe Väter (und auch: liebe Mütter), nur eins: Wir müssen reden!

Referent: Björn Süfke

Männertherapeut, Männerautor

20.11.2025 von 13.00-13.30Uhr

Impuls & Diskussion:“#300kmehr: Das Potenzial gelebter Vereinbarkeit.“

Wenn Eltern so arbeiten könnten, wie sie es sich wünschen, entstünden 300.000 Vollzeitstellen mehr.

#300kmehr zeigt: Vereinbarkeit ist ein Wirtschaftsfaktor.

Wir zeigen, wie wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Vereinbarkeit setzen und wie ihr euch in der Kampagne einbringen könnt.

Referenten:

Gerrit Engelien
Fachkraft für Physikalische Labortechnikund zweifache Vater, Dräger Safety AG & Co. KGaA

Julian Kupfer
Kommunikationsleiter bei Beiersdorf und Co-Founder von dad.icated, Beiersdorf Shared Services GmbH

21.11.2025 von 09.00-09.45Uhr

Lunch & Learn Live-Talke: „Vom Co-Parenting zur Co-Kreation – Strategien für starke Partnerschaften & gesunde Vereinbarkeit.“

In einer Arbeitswelt, in der Tempo und Anforderungen stetig steigen, stehen viele Väter – und Eltern generell – vor der Herausforderung, Job, Familie und Partnerschaft in Balance zu halten.In Lunch & Learn Live-Talk erfahren Teilnehmende praxisnah, wie sie durch klare Kommunikation, faire Rollenverteilung und echte Wertschätzung im Alltag nicht nur Konflikte vermeiden, sondern gemeinsam wachsen können.
Darum geht´s

  • Partnerschaft und Familie trotz Arbeitsbelastung zu stärken
  • Mental Load sichtbar und fairer zu verteilen
  • Eigene mentale Gesundheit zu schützen

Referentin: Carolyn Litzbarski

Kommunikations- und Beziehungscoaching