• Unser Angebot
  • Trendstudie
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt
  • Für Mitglieder
  • Menü Menü

Archiv für: Studien

Category description

Alles hat seinen Preis-Führung zwischen Lebens- und Karriereplanung

16. Januar 2023

Männer und Frauen wollen eben „das ganze Leben“! Und Unternehmen und HR-Abteilungen haben längst erkannt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuelle Angebote fordern, nutzen und schätzen. Selten konnten sich dadurch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so individuell selbst verwirklichen und ihr Leben gestalten. Selten war Führung dadurch aber auch so herausgefordert wie heute, sowohl den Interessen des Unternehmens […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-16 11:46:442023-01-16 11:46:53Alles hat seinen Preis-Führung zwischen Lebens- und Karriereplanung

Väter bei der Commerzbank: Ein Kulturwandel entsteht

16. Januar 2023

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, was wollen Väter? Eine Frage, die sich ein moderner Arbeitgeber stellen muss. Denn zahlreiche Beschäftigte sind Väter – mit all dem, was damit an Verpflichtungen, Wünschen und Bedürfnissen einhergeht. Der Wunsch nach gelebter Elternschaft beschäftigt die Commerzbank seit vielen Jahren, weil private Zufriedenheit und hohe Motivation im Beruf bei […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-16 11:37:112023-01-16 11:37:11Väter bei der Commerzbank: Ein Kulturwandel entsteht

Nur Mut! Männer-Väter

16. Januar 2023

Viele Männer wünschen sich mehr Familienzeit. Die Ergebnisse der 361° A.T. Kearney Studie „Nur Mut!“ belegen jedoch, dass bisher weniger als die Hälfte aller Väter familienfreundliche Leistungen in Anspruch genommen haben. Grund dafür: Noch immer stehen ihren Wünschen und Bedürfnissen nach Neuerleben der Familie tradierte Rollenbilder und väterfeindliche Unternehmenskulturen gegenüber.   Hier könnt ihr die […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-16 11:20:322023-01-16 11:20:32Nur Mut! Männer-Väter

Partnerschaftliche Vereinbarkeit – Die Rolle der Betriebe

16. Januar 2023

„Viele Eltern haben sich vom überholten Konzept einer klaren Arbeitsteilung zwischen Müttern und Vätern verabschiedet. Beide Elternteile wollen im Beruf bleiben, sich weiterentwickeln und für ihre finanzielle Unabhängigkeit sorgen. Beide wollen aber auch Verantwortung für die Kinder übernehmen, Zeit mit ihnen verbringen, Nähe spüren. Neben der Politik können die Betriebe ganz besonders dabei helfen, diese […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-16 09:46:232023-01-16 09:46:23Partnerschaftliche Vereinbarkeit – Die Rolle der Betriebe

Elternschaft heute

14. Januar 2023

Eine Repräsentativbefragung von Eltern unter 18–jähriger Kinder (2021) VORBEMERKUNG Elternschaft unterliegt einem permanenten Wandel als eine Facette der generellen gesellschaftlichen Veränderungen. Wie umfassend dieser Wandel ist und mit welcher Dynamik er sich vollzieht, ist jedoch unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an Eltern gravierend verändert, da sich viele Rahmenbedingungen für Familien zeitgleich […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-14 22:23:472023-01-14 22:23:47Elternschaft heute

Elternzeit, Elterngeld und Partnerschaftlichkeit

14. Januar 2023

Eine repräsentative Onlinebefragung von Eltern mit ältestem Kind unter 10 Jahren (2021) VORBEMERKUNGMit der Einführung des Elterngelds Anfang 2007 verbesserten sich die Voraussetzungen für eine partnerschaftliche Aufteilung der Familien– und Berufsarbeit. Möglich wurde das, weil sich mit dem Elterngeld auch die Rahmenbedingungen für die Elternzeit im Beruf verbesserten. Väter machten in der Folge weitaus häufiger […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-14 21:15:262023-01-14 21:15:26Elternzeit, Elterngeld und Partnerschaftlichkeit

Trendstudie _ Zukunft Vereinbarkeit

12. Januar 2023

Wie die kommende Elterngeneration Familie, Gesellschaft und Wirtschaft verändern wird. Conpadres vernetzt Unternehmen und ermutigt diese von und miteinander zu lernen. Unsere Mitgliedsunternehmen wollen gemeinsam mit uns die Arbeitswelt familienfreundlicher, diverser und sozial nachhaltiger gestalten. Denn nur zusammen können wir etwas bewegen. In den letzten 10 Jahren sind mehr als 30 Unternehmen Teil unseres Netzwerks […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-12 12:46:362023-01-12 12:46:36Trendstudie _ Zukunft Vereinbarkeit

15 Jahre Elterngeld: Erfolg, aber noch Handlungsbedarf

12. Januar 2023

Ein Blick auf partnerschaftliche Arbeitsteilung und Karrieren   Wie können in einer Zeit, in der sich Arbeits- und Familienbiografien im Wandel befinden, Väter stärker in die Kinderbetreuung und Mütter vermehrt in die Erwerbsarbeit einbezogen werden? Diese beiden Fragen standen im Zentrum des vor 15 Jahren eingeführten Elterngeldes. Zudem verfolgte dieser familienpolitische Paradigmenwechsel noch weitere Ziele, […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-12 11:29:482023-01-12 11:29:4815 Jahre Elterngeld: Erfolg, aber noch Handlungsbedarf

Wie vaterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?

12. Januar 2023

Trends, Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale Management Summary Eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung bei. Wenn Frauen (mehr) arbeiten können, profitieren davon Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt. Deshalb haben sich Unternehmen in Deutschland schon seit längerer Zeit auf den Weg zu mehr Familienfreundlichkeit gemacht. Im Fokus ihrer Anstrengungen stehen in erster Linie […]

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2023-01-12 10:32:182023-01-12 11:23:45Wie vaterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?

Gelebte Realität – Familien nach Trennung und Scheidung in Deutschland

15. März 2022

You need to be logged in to view this content. Bitte Log In. Kein Mitglied? Werden Sie Mitglied bei uns

Weiterlesen
https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg 0 0 Andre https://conpadres.de/wp-content/uploads/2022/03/logo.svg Andre2022-03-15 13:44:052022-03-15 13:44:26Gelebte Realität – Familien nach Trennung und Scheidung in Deutschland
Seite 1 von 3123

Unser Antrieb ist der Glaube, die Zukunft sozial nachhaltiger und gleichberechtigter gestalten zu können.

Sie finden uns auch auf LinkedIn

Newsletter abonnieren!

© Copyright - Conpadres
  • LinkedIn
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und damit für den Betrieb der Website notwendig (ausschließlich anonyme Laufzeitvariablen zur Steuerung von benötigten Funktionen zur normalen Benutzung der Website), während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, welche aber explizit durch Sie hier erlaubt werden müssen (Externe Inhalte und Medien, Analyse und Tracking). Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptierenAblehnenCookie-Einstellungen

Datenschutzübersicht



Notwendige (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.

Funktionale (Deaktiviert)

Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.

Performance (Deaktiviert)

Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Analytics (Deaktiviert)

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN