Tipps für Vater-Kind-Aktivitäten
Tipps für Vater-Kind-Aktivitäten

Hier eine Sammlung an Tipps für Vater-Kind-Aktivitäten:
Besuch im Planetarium
Ihr habt noch keine Idee für die nächste Vater-Kind Veranstaltung? Wie wäre es mit einem Besuch im Planetarium? Die Planetarien eröffnen einen Blick in den Himmel und unsere wissbegierigen Kinder können dort vieles über die Vorgänge außerhalb unserer Erdkugel erfahren.
Viele Planetarien bieten spezielle Kinderveranstaltungen, in denen die Informationen über Sternbilder, unsere Galaxie und einzelne Sterne altersgerecht aufbereitet und vermittelt werden. Doch nicht nur das, die aufwendige technische Ausstattung in den großen deutschen Planetarien ermöglicht dort auch Veranstaltungen, die gar nichts mit unseren Sternbildern zu tun haben. Im Programm des nächstgelegenen Sternenzentrums findet ihr die aktuellen Termine. Hier eine Liste mit Planetarien: https://bit.ly/3wnDdSj
Flughafenbesichtigung
Wart ihr mit eurem Sohn oder eurer Tochter schon einmal am Flughafen? Kinder sind meist schwer beeindruckt, wenn sie die Flieger, die so viele Menschen fassen können, einmal ganz aus der Nähe sehen. Flughafenführungen informieren zusätzlich über alles, was dort so passiert.
Den Flugplatz kann man schon mit Dreijährigen besichtigen. An einigen Flughäfen gibt es sogar spezielle Führungen für kleinere Kinder, bei denen die Vorgänge kindgerecht erklärt werden. Die normalen Führungen sind für Kinder ab 8 bis 10 Jahren geeignet. Was Kinder am meisten interessiert, sind in der Regel die ankommenden und startenden Flugzeuge. Also nehmt euch ausreichend Zeit, die großen Vögel zu beobachten. Fast immer haben die gastronomischen Einrichtungen am Flughafen Panoramafenster. So könnt ihr gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und sich mit anderen Vätern austauschen, während euer Kind fasziniert die Flugzeuge und die Vorgänge rund um Abflug und Landung beobachtet.
Grillausflug
Mit den wärmeren Temperaturen ist auch die Grillsaison wieder eröffnet. Für Kinder besonders aufregend ist ein Ausflug zu einem der Grillplätze, die an vielen Orten von den Kommunen eingerichtet sind.
Am Waldrand oder in Kombination mit einem Abenteuerspielplatz, im Tierpark oder auch an See- oder Flussufern findet man diese Grillstationen. Vorhanden ist auf jeden Fall eine Sitzgelegenheit, der Grillplatz selbst ist entweder eine schlichte steinumrandete Feuerstelle oder ein richtiger gemauerter Grill. Das komplette Equipment, von der Holzkohle bis zum Besteck muss selbst mitgebracht wurden. Hier könnt ihr einen Grillplatz in euerer Nähe suchen: https://grillplatz.org/
Besuch auf dem Bauernhof
Tiere, Natur und Maschinen sind für Kinder hochinteressant. Zu erleben, wo Milch oder Eier herkommen ist spannend und lehrreich zugleich. Daher sind Bauernhöfe ein gutes Ausflugsziel.
Ziel des Ausflugs kann der Bauer im nächstgelegenen Dorf sein oder ein speziell für Kinder ausgerüsteter Schaubauernhof. In ganz Deutschland gibt es verschiedene Einrichtungen, die Kinderbauernhöfe zum Anfassen eingerichtet haben. Dort gibt es selbstverständlich einen Streichelzoo, genauso können Kinder aber auch die Maschinen und Verfahrensweisen besichtigen, Spielplatz und Verköstigung sind in der Regel ebenso vorhanden.
Optimalerweise meldet man sich rechtzeitig an. Dann kann man auch gleich erfragen, welche Attraktionen der Bauernhof bereithält, bzw. wann sich ein Besuch so richtig lohnt. Technikbegeisterte Kinder und auch Väter sind meist ganz aus dem Häuschen, wenn sie eine Runde im Trecker mitfahren dürfen. Hat der Bauernhof einen extra Streichelzoo, sind die Kleinen ohnehin für eine ganze Weile beschäftigt. Hier eine Liste von Bauerhöfen: https://bit.ly/2T4lgd7
Klettergarten / Hochseilgarten
Ausflüge in Hochseilpark werden von Unternehmen häufig genutzt zum Teambuilding & Teamtraining, um leistungsfähige Teams zu schaffen. Aber auch für Kinder sind Hochseilgarten-Besuche ein spannendes Abenteuer. Außerdem steigt mit jedem Schritt ihr Selbstbewusstsein. Wenn ihr einen Besuch im Klettergarten planen, sollten ihr euch vorab über das Mindestalter im gewählten Garten erkundigen. In der Regel liegt dies im regulären Betrieb bei 12 bis 14 Jahren. Es gibt aber oft auch spezielle Termine für kleine Kinder. Eure Kinder sollten über ausreichend Kraft und Ausdauer verfügen und natürlich ganz gesund sein. Hier eine Übersicht der Kletter-/Hochseilgärten in Deutschland: http://www.hochseilgarten-verzeichnis.de
Gemeinsam Backen (oder Kochen)
Backen macht Spaß und zwar nicht nur den großen sondern auch den kleinen Backmeistern. Außerdem fördert das Backen bei Kindern die Feinmotorik, die Kreativität wie auch die Selbstständigkeit. Viele gute Gründe, gleich mit dem Nachwuchs das Nudelholz zu schwingen.
Außerdem ist ein Vater-Bankkurs eine weitere Möglichkeit Rollenbilder aufzubrechen. Es gibt viele Onlineangebote zum Thema Backen mit Kindern online und viele bieten auch extra Event für Gruppen an.
Escape Room
Gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten. Strategisch denken, in der Gruppe Lösungen finden, klar kommunizieren. Sich neugierig Herausforderungen stellen und zusammen dem Sieg entgegenfiebern. Dass können Väter mit ihren Kollegen und deren Kindern in digitalen Escape Rooms erleben.
Hier eine Übersicht der online Angebote für Escape Rooms: https://www.fun-escape-games.de/pages/ubersicht-online-escape-rooms
Online Kurse in der Digitalwerkstatt
Erste Erfahrungen mit Medien sammeln Kinder zu Hause im familiären Umfeld. Mit Online-Workshops für Kinder im Digitalwerkstatt Lab unterstützen wir sie bei der spielerischen Aneignung digitaler Kompetenzen in vertrauter Umgebung. Im Rahmen der digitalen Live-Veranstaltungen können Kinder und Familien in den eigenen vier Wänden produktiv werden. Verwandelt euer Wohnzimmer in eine Programmierwerkstatt oder schreibt dort eure kreativen eBooks! Das Kursangebot findet ihr hier: https://digitalwerkstatt.de/lab
Hier gibt die Liste als PDF zum herunterladen.